
Markus Barnet | Partner
Tel: +49 (0)89 1894 6833
info@acterience.com
Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Neben Elektromobilität und autonomem Fahren wird das Kundenerlebnis der Zukunft verstärkt durch eine Integration der digitalen Lebenswelten des Kunden gestaltet werden. Kunden wählen ihr nächstes Fahrzeug nicht mehr ausschließlich gemäß klassischer Bewertungskriterien wie Fahrdynamik, Leistung, Aussehen, Benzinverbrauch oder Markenaffinität, sondern stützen ihre Kaufentscheidung zunehmend auf das Angebot digitaler Services im und rund um das Fahrzeug. Die Digitalisierung wird immer stärker Einzug in das Fahrzeug halten müssen, um auch weiterhin, gerade für jüngere Käuferschichten, attraktiv zu sein.
In diesem hochkomplexen Umfeld, mit zahlreichen Stakeholdern und teilweise recht unklaren Anforderungen, herrscht – durch die konventionellen sowie durch neue Wettbewerber – ein hoher Innovationsdruck, schnell neue, kundenorientierte Services bereitzustellen.
Diese Services sind oftmals querschnittlich angelegt und betreffen verschiedene Domänen im Fahrzeug. Insbesondere im Umfeld dieser Services sind daher die traditionellen Produktentstehungsprozesse nicht das richtige Werkzeug, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Neben diesen prozessualen und organisatorischen Herausforderungen fehlt es oftmals auch an den notwendigen Ressourcen im Digitalisierungsbereich.
Die Konzeption und Entwicklung digitaler Fahrzeugservices ist, aufgrund der etablierten, sehr funktional partitionierten Organisationsstruktur, oftmals mit einem hohen Abstimmungsaufwand verbunden. Zusammen mit dem Wunsch, die Time-to-Market der Services entsprechend gering zu halten, entsteht so eine hohe Komplexität sowohl in der Kommunikation zwischen den Stakeholdern als auch im Management der Stakeholder.
In diesem Umfeld unterstützen wir Sie bedarfsgerecht mit unseren Leistungen. Hierbei können wir sowohl beim Service Design, als auch beim Service Delivery Management unterstützend beraten und bringen mit unserem eigenen Prozessmodell für digitale Fahrzeugservices das richtige Toolset mit, um Ihre Services „auf die Straße zu bringen“.
Prozessmodell
Digitale Fahrzeugservices
Das acterience Prozessmodell spannt sich entlang der Dimensionen des Produktentstehungsprozesses, der in den einzelnen Phasen eingesetzten Methoden sowie der für das Produkt relevanten Komponenten und Touchpoints auf. Grundlage bilden crossfunktionale Teams, die basierend auf kontinuierlichem Feedback kundenorientierte Services entwickeln. Die eingesetzten Methoden und Prozesse werden hierbei individuell auf Ihr Unternehmen und die zu entwickelnden Produkte zugeschnitten und in die bereits im Unternehmen bestehenden Entwicklungs- und Absicherungsprozesse integriert.