Betrachet man die in den vergangenen Jahren in die Blockchain-Technologie investieren Beträge und die Zahl der geschlossenen Joint Ventures mit FinTech Unternehmen, die sich auf das Thema Blockchain spezialisiert haben, ist zu erkennen, welcher Wert dieser neuen Entwicklung beigemessen wird. Wurde der Begriff Blockchain bisher hauptsächlich mit der Kryptowährung Bitcoin in Verbindung gebracht, beschränken sich die Einsatzmöglichkeiten längst nicht mehr nur auf monetäre Transaktionen. Auch für Versicherungsunternehmen ergeben sich Möglichkeiten von dieser Entwicklung zu profitieren, beispielsweise durch den Einsatz von Smart Contracts.
Im Whitepaper „Distributed Ledger Technologien“ werden die Grundkonzepte dieser Technologien, allen voran Blockchain und Hashgraph, erläutert und deren Funktionsweisen dargestellt. Die Distributed Ledger Technologie macht den entscheidenden Unterschied, wenn es darum geht, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Transaktionen zu verarbeiten und Informationen zu verteilen – mit mehr Effizienz, Sicherheit und Verlässlichkeit als es bisher möglich war.
Zusätzlich enthält das Whitepaper ein mögliches Anwendungsbeispiel in der Finanzindustrie, welches einen aufwändigen regulatorischen Prozess effizient in der Blockchain abbilden könnte. Dieses Whitepaper greift die aktuellen Forschungsergebnisse der Distributed Ledger Technologie heraus und stellt diese gebündelt dar. Somit richtet es sich an all Diejenigen, die mehr als nur einen oberflächlichen Überblick über dieses zukunftsträchtige Thema erhalten möchten.
Download: Whitepaper „Distributed Ledger Technologien“
Bitte füllen Sie untenstehendes Formular aus. Anschließend erhalten Sie das Whitepaper per E-Mail.


Norbert Kauer | Partner
Tel: +49 (0)89 1894 6833
info@acterience.com