6. Oktober 2020
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft unvorbereitet getroffen und massiv beeinträchtigt. Sie hat vorgeführt wie anfällig unsere vernetzte Welt für Erschütterungen ist und in welchen Bereichen des Systems und in den Unternehmen Veränderungen erfolgen müssen, um in Zukunft planvoller auf solche Ausnahmesituationen reagieren zu können.
Die Pandemie verstärkt jedoch lediglich Trends, die bereits seit Jahren zu beobachten sind.
Ende der stetig wachsenden Globalisierung
Der grenzüberschreitende Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Menschen und Kapital wird teils durch Restriktionen beeinflusst und zeigt wie gefährdet Lieferketten sind.
Fortschreitende Digitalisierung
Die digitale Transformation schreitet in weiten Teilen der Wirtschaft voran. Papierbasierte Prozesse werden zu Gunsten von Systemunterstützung abgeschafft, Online-Portale und Plattformen werden zur Steigerung des Online-Geschäftes weiter ausgebaut.
Sättigung der Märkte und Konzentration
auf Big Player
Konsumzurückhaltung bei den privaten Haushalten und gesunkene Unternehmens-Investitionen führen zu Umsatzeinbrüchen in verschiedenen Branchen und einer Konsolidierung der dortigen Anbieter.
Wechsel hin zu agilen Methoden und
New Work Konzepten
Unternehmen und Organisationen müssen ihre Arbeitsabläufe flexibel und adaptiv gestalten. Mitarbeiter arbeiten vermehrt remote in vernetzten, interdisziplinären und verteilten Teams.
Diesen neuen, gestiegenen Anforderungen zu begegnen, stellt sowohl Mitarbeiter als auch Manager vor hohe Herausforderungen. Die Welt befindet sich im Umbruch. Den Wandel planvoll zu managen gehört daher zu den primären Hauptaufgaben um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens sicherzustellen. Dem Change Management kommt bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine zentrale Rolle zu.
Change Management ist die Antwort auf die Frage wie Resilienz, Anpassungsfähigkeit und kontinuierliches Lernen im Angesicht eines äußerst unsicheren Unternehmensumfeldes erfolgreich verankert werden können.
Erfolgsfaktor: Leadership
Die gute Nachricht: Erfolgreiche Veränderung beginnt beim eigenen Mindset!
Als Berater verfügen wir über umfangreiches Methodenwissen, wie Veränderungsbedarfe analysiert werden können, um daraus die Planung einer passenden Change Architektur abzuleiten. Wie sieht die neue Vision aus und wie kann sie am besten dargestellt werden? Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir adäquate Ansätze zur Vermittlung von Informationen. Dabei ist es die Hauptaufgabe eines guten Servant Leaders, die Vision als längerfristige Leitlinie zu kommunizieren und die Mitarbeiter durch Begeisterung und Energie zu motivieren. Durch Beteiligungsmaßnahmen wie die Auswahl geeigneter Workshop-Konzepte schaffen wir darüber hinaus Motivation und fördern die Akzeptanz gegenüber geplanten Veränderungsvorhaben.
Mit nachhaltigen Qualifizierungskonzepten unterstützen wir bei der Umsetzung der Veränderung und ihrer Verankerung in der Organisation. Um Vertrauen zu stärken und Schwierigkeiten zu meistern müssen auch Emotionen der Mitarbeiter berücksichtigt und mit einbezogen werden. Emotionale Widerstände stellen den Hauptgrund für Hürden bei Veränderungsvorhaben jedweder Art dar. Vertrauen ist die Basis um diesen emotionalen Widerständen zu begegnen. Mit Transparenz und Erklärungen zu Entscheidungen kann dieses gestärkt werden. Eine offene Fehlerkultur nimmt Mitarbeitern ebenfalls Ängste, wenn neue Verhaltensweisen nicht sofort erfolgreich in die Praxis überführt werden konnten. Für jeden Veränderungsprozess sollte ausreichend Zeit einplant werden, um neue Strukturen und Prozesse im Unternehmen und in den Köpfen der Mitarbeiter zu verankern.
Für Unternehmen ist jetzt ist der richtige Zeitpunkt, forcierte Veränderungen in den Bereichen Digitalisierung, agile Transformation und New Work anzugehen und damit professionelle Change-Resilienz im Unternehmen aufzubauen, um auch in einem sich stetig verändernden Umfeld werthaltige Ergebnisse zu generieren.
Durch die nachhaltige Verankerung von Change Management in Ihrem Unternehmen sind Sie gut vorbereitet, um mit Ihren Mitarbeitern auch kommende Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Wir unterstützen Sie auf dem Weg dorthin. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Weitere Themen
Agile Business Training
Agiles Training für Unternehmen – eine praxisnahe Projektsimulation mit Lego
Photos: Worawut/stock.adobe.com; REDPIXEL/stock.adobe.com; Yevhenii/stock.adobe.com; Maridav/stock.adobe.com