Sich selbst die richtigen Ziele in einem Projekt zu setzen und diese auch konsequent umzusetzen ist wohl eine der größten Herausforderungen beim agilen Arbeiten. Im Gegensatz zum Wasserfallmodell sind die Ziele nämlich nicht von Beginn an festgeschrieben, sondern werden vom jeweiligen Product Owner in Zusammenarbeit mit einem selbstorganisierten Team erarbeitet. Sie bestimmen während des Projekts, an welchen Features gearbeitet wird. Doch das ist, zumindest mit herkömmlichen Methoden, gar nicht so einfach. Da scheint die Dragon Dreaming Methode eine willkommene Abwechslung zu sein – sie verspricht Projektziele während des Träumens zu definieren!
Die Dragon Dreaming Methode wurde vom Australier John Croft entwickelt und vereint Erkenntnisse aus der Systemtheorie, der Organisationsentwicklung sowie Weisheiten der australischen Aborigines.
Das Dragon Dreaming unterstützt agile Teams dabei, Projektziele sowie den Weg dorthin festzulegen, und soll ebenfalls den Teamgeist stärken.