Jetzt Reifegrad-Selbsttest Durchführen

Einfach Formular ausfüllen, absenden und Sie erhalten den Selbsttest direkt per Mail.

  • Für wen ist der Reifegrad-Selbsttest geeignet?
    Für Projektverantwortliche, Change Manager:innen und Führungskräfte in der Energiebranche, die SAP S/4HANA einführen – und dabei ihr Team nicht verlieren wollen.
  • Wie lange dauert es, den Reifegrad-Selbsttest durchzuführen?
    In unter 15 Minuten haben Sie einen ersten Überblick über den Reifegrad von zwei der sieben zentralen Hebel erfolgreicher Veränderung und direkt umsetzbare Impulse für Ihre S4/HANA-Transformation.
  • Warum sollten Sie den Reifegrad-Selbsttest herunterladen?
    Weil technische Exzellenz nichts nützt, wenn die Gesamtorganisation und Stakeholder nicht mitziehen. Der Reifegrad-Selbsttest bietet einen schnellen und strukturierten Einblick in Optimierungspotenziale Ihrer Organisation und zeigt erste Handlungsfelder für eine erfolgreiche SAP S/4HANA-Transformation auf.

Mit dem Reifegrad-selbsttest erhalten Sie:

Die unterschätzten Erfolgsfaktoren in der S/4HANA- Transformation: Der Mensch & Teamakzeptanz

Viele SAP S/4HANA-Transformationen scheitern nicht an der Technik, sondern an der Akzept innerhalb der Organisation. Unrealistische Planung, mangelnde Priorisierung und zu späte Identifikation notwendiger Kompetenzen in den Fachbereichen führen dazu, dass selbst technisch perfekte Projekte ins Stocken geraten. Für eine erfolgreiche Transformation müssen daher alle sieben Hebel der Veränderung ganzheitlich betrachtet und aktiv gesteuert werden.

Gestalten Sie den Wandel zu SAP S/4HANA mit mehr Klarheit und Struktur – egal, ob Sie noch in der Planungsphase stehen oder bereits mitten in der Transformation stecken.


WORAN SAP S/4HANA-Transformationen häufig scheitern:

  • Fehlende oder zu späte Einbindung betroffener Stakeholder im Fachbereich¹
  • Bei Wahl des Transformationsansatzes (insb. Greenfield) werden Projektkomplexität und benötigte Ressourcen unterschätzt²
  • Keine detaillierte Analyse der Veränderungsbereitschaft der Organisation³
  • Zu viel Fokus auf IT – zu wenig auf weiteren Aspekten einer Veränderung⁴

Genau hier setzt der acterience
Veränderungskompass an.

Er vertieft die Erkenntnisse aus dem Reifegrad-Selbsttest und liefert eine umfassende Analyse aller sieben zentralen Veränderungshebel. Er bietet:

Ein strukturiertes Tool zur Reflexion

Der acterience Veränderungskompass bietet eine fundierte, methodisch saubere Grundlage, um den Status Ihrer Organisation im Veränderungsprozess ganzheitlich zu analysieren – strukturiert entlang von sieben zentralen Hebeln. acterience begleitet Sie mit Erfahrung und Transparenz durch den Reflexionsprozess.

Konkrete Leitfragen zur Einschätzung der Teamakzeptanz

Gezielte, praxisnahe Fragestellungen helfen, die Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit Ihres Teams und Ihrer Organisation realistisch einzuschätzen. Dabei werden sowohl kulturelle als auch strukturelle Faktoren berücksichtigt, die maßgeblich über den Erfolg Ihrer S/4HANA-Transformation entscheiden.

Individuelle Handlungsempfehlungen und persönliche Begleitung

Auf Basis Ihrer Ergebnisse entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen – abgestimmt auf Ihre Organisation und Ihren spezifischen Herausforderungen. Die dabei identifizierten Maßnahmen werden durch uns als Initiativen auf einer Change Roadmap visualisiert. Bei Bedarf begleiten wir Sie im Anschluss gerne aktiv bei der Umsetzung der Initiativen – während und nach technischem Abschluss Ihrer SAP S/4HANA Transformation.

Erfahren Sie hier mehr zum Veränderungskompass:

Jetzt Reifegrad-Selbsttest Durchführen

Einfach Formular ausfüllen, absenden und Sie erhalten den Selbsttest direkt per Mail.

© Photos: Titel: TensorSpark/stock.adobe.com; Content: kite_rin/stock.adobe.com, allessuper_1979/stock.adobe.com, StratfordProductions/stock.adobe.com, Artinun/stock.adobe.com; Icons: Uicons by flaticon.com; acterience Team und Portraits: Johanna Lohr

Quellen:

¹Studie: SAP S/4HANA – Wie Unternehmen vom Wechsel profitieren können (o. D.): axians.de;
²Horváth-Studie „Business Transformation Unlocked – Maximizing the Benefits of SAP S/4HANA“ (2025): horvath-partners.com

³Change Readiness Studie 2010 – Veränderungsbereitschaft als Erfolgsfaktor (2010): cio.de;

⁴Transformationsstudie 2022 – Herausforderungen in Transformationsprojekten: natuvion.com

acterience management partners steht in keiner Partnerschaft mit der SAP SE. Unsere Leistungen und Angebote erfolgen vollkommen unabhängig und basieren auf eigener Expertise in Transformations- und SAP-nahen Projekten.