Ein wesentlicher Faktor für den Produkterfolg – unabhängig davon, ob es sich um ein Produkt für Endkunden oder interne Kunden handelt – ist der Erfüllungsgrad der Kundenerwartungen. Zu oft wird voreilig in Lösungen gedacht, welche in einer Umsetzung münden, ohne vorher den eigentlichen Kern des Problems und somit des Produktzieles zu verstehen.
Genau hier setzt das Requirements Engineering an: Anforderungen werden systematisch erhoben, aufbereitet und dokumentiert, um erfolgreich Produkte entlang dieser Kundenanforderungen zu entwicklen. acterience unterstützt Sie bei der Auswahl der für Sie geeigneten Requirements Engineering Methoden und Tools und deren Etablierung innerhalb Ihrer Projektteams, um so den Produkterfolg zu sichern!
Requirements Engineering ist keine
einmalige Aufgabe
Unabhängig davon, ob Projekte einem klassischen oder agilen Ansatz folgen: das Requirements Engineering ist keine einmalige Aufgabe, die zu Beginn eines Projekts ausgeführt wird, sondern eine Abfolge wiederkehrender Prozesse, die sich über die gesamte Projektdauer erstrecken. Dennoch gibt es Unterschiede: während die Anforderungen im klassischen Projektmanagement meist zu Beginn festgelegt werden, sind sie bei agilen Projekten die Variable.
Unsere Experten verfügen sowohl im klassischen als auch agilen Anforderungsmanagement über langjährige, umfassende Erfahrung und bilden für Sie die Schnittstelle zwischen Kundenanforderung und Umsetzung. Wir beraten Sie gerne, welcher Ansatz für Sie der richtige ist. Neben unseren Fach- und Methodenkompetenzen bringen wir unsere ausgeprägte Sozialkompetenz ein, die wir gezielt zum Abbau von Kommunikationsbarrieren und bei der Bildung von Projektteams einsetzen.