Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD – Wer ist wann betroffen?

Die Zukunft für Unternehmen ist nachhaltig – und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) weist den Weg. Mit der CSRD führt die EU strenge Berichtspflichten ein, die Unternehmen zu mehr Verantwortungsbewusstsein und Transparenz verpflichten. Doch welche Unternehmen sind betroffen und wann müssen sie handeln? Übersicht Wer ist betroffen? Ab 2025: Große Unternehmen Alle Unternehmen, die … Continued

acterience gehört zu den „Besten Beratern 2024“ 

Bereits zum 11. Mal wurde von brand eins und Statista in einem interaktiven Ranking der Markt für Unternehmensberatungen untersucht. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr – und darüber hinaus zum 4. Mal in Folge – unter die Besten Berater in Deutschland gewählt wurden. Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung unserer Kund:innen … Continued

Generative AI in Aktion – Ein Interview mit Prof. Dr. Claudia Heß über Einsatzgebiete und Anwendungsszenarien generativer künstlicher Intelligenz

Seit OpenAI im November 2022 ChatGPT der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat, ist ein regelrechter Hype um KI-Tools entstanden. Auf der einen Seite gibt es begeisterte Lobeshymnen über die Fähigkeiten von ChatGPT, auf der anderen Seite wirft diese Technologie auch kritische Fragen auf. Im Interview mit Prof. Dr. Claudia Heß werfen wir einen Blick hinter … Continued

Podcast-Folge – Mobilität der Zukunft – Teil 3

Willkommen zur abschließenden Folge unserer Reihe „Mobilität der Zukunft“. In dieser Episode rücken wir die letztendlichen Nutzer:innen der Mobilitätsangebote in den Fokus, eine Gruppe, die in den Diskussionen oft in den Hintergrund gerät. Erfahren Sie, wie die Perspektive der Mobilitätsnutzer:innen von Morgen aussieht und erhalten Sie einen Ausblick auf die Gestaltung der zukünftigen Mobilität. Diese … Continued

Podcast-Folge – Mobilität der Zukunft – Teil 2

In dieser Podcast-Folge unseres acterience Podcasts „ausgesprochen gut beraten“ tauchen wir in die Welt der innovativen Mobilitätskonzepte ein, die unser zukünftiges Fortbewegungssystem prägen werden. Wir sprechen über aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Sektor Mobilität, insbesondere der gesellschaftlichen Perspektiven im Zusammenhang mit dem ACES-Modell. Diese Podcast-Folge ist Teil der Reihe „Mobilität der Zukunft“, die aus insgesamt … Continued

Podcast-Folge – Mobilität der Zukunft – Teil 1

In dieser Podcast-Folge unseres acterience Podcasts „ausgesprochen gut beraten“ werfen wir einen Blick in die Zukunft der Mobilität und beleuten ein Konzept, das heute noch Zukunftsmusik ist: ACES. Gemeinsam mit unserer Beraterin Elisabeth Suck erkunden wir die Potenziale dieses Konzepts. Diese Podcast-Folge ist Teil der Reihe „Mobilität der Zukunft“, die aus insgesamt drei Folgen besteht. … Continued

e-Company Car: Wichtige Ansatzpunkte für die erfolgreiche Einführung von E-Dienstwagenflotten

Mit welchen Herausforderungen und Einstiegshürden sehen sich Unternehmen bei der Einführung von E-Dienstwagenflotten konfrontiert? Gemeinsam mit unseren Partnerfirmen acondas und receeda sowie e-Mobility-Experten aus unterschiedlichen Branchen, haben wir die Arbeitsgruppe “e-Company Car” gegründet, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Das Ziel: “Schmerzpunkte”, die beim Einsatz von E-Dienstwagenflotten aus Unternehmens- und Nutzersicht entlang der … Continued

Der Einfluss von Android Automotive auf die Automobilindustrie – Die Zukunft digitaler Fahrzeugservices

Die Automobilindustrie befindet sich in einem rasanten, teilweise disruptiven Wandel, der durch mehrere Megatrends beeinflusst und vorangetrieben wird. Zu den bedeutendsten Megatrends zählen für die Automobilindustrie die Neo-Ökologie, die Urbanisierung, die Mobilität und die Konnektivität. In Summe verlangen sie die Entwicklung neuer Antriebstechnologien und Mobilitätskonzepte und führen zu sich verändernden Erwartungen der Kunden an ihre … Continued

e-Company Car – Lösungsansätze für die Einführung von e-Dienstwagenflotten

Mit welchen Herausforderungen und Einstiegshürden sehen sich Unternehmen bei der Einführung von E-Dienstwagenflotten konfrontiert? Gemeinsam mit unseren Partnerfirmen acondas und receeda sowie e-Mobility-Experten aus unterschiedlichen Branchen, haben wir die Arbeitsgruppe “e-Company Car” gegründet, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Das Ziel: “Schmerzpunkte”, die beim Einsatz von E-Dienstwagenflotten aus Unternehmens- und Nutzersicht entlang der … Continued

Vier häufige Herausforderungen im Software-Testing

Nicht funktionierende Buttons, falsche Verlinkungen & Co – Fehlfunktionen in Anwendungen, kleine wie große, haben Auswirkungen auf den ersten Eindruck, den Nutzer von dieser gewinnen und lenken die Aufmerksamkeit leider in die falsche Richtung – weg von der Anwendung hin zu den Fehlern, unabhängig davon wie groß die Einschränkungen der Funktionalität sind. Um diese Fehler … Continued