In dieser acterience Folge unseres acterience Podcasts „ausgesprochen gut beraten“ tauchen wir mit unseren Expert:innen Lea Weissman und Christopher Hasieber in die Welt der agilen Strategieumsetzung ein. Wir nehmen die OKR-Methode unter die Lupe, eine Strategieumsetzungsmethode, die auf klaren Zielen (Objectives) und messbaren Ergebnissen (Key Results) basiert.

Podcast-Folge

OKR – Wo lohnt sich der Einsatz?

Agile Strategieumsetzung mit OKRs –
Herausforderungen und Erfahrungen

Nicht nur die Grundlagen von OKRs stehen im Fokus dieser Folge, sondern auch die Herausforderungen, die bei der praktischen Umsetzung in Unternehmen auftreten können.

  • Wie lassen sich OKRs in langjährigen Organisationen implementieren, die von zahlreichen Prozessen und bestehenden KPIs geprägt sind?
  • Wie sieht die Anwendung im Scrum-Umfeld aus, und gibt es Unterschiede zu herkömmlichen KPIs?

Diese und viele weitere Fragen werden wir diskutieren und einen Einblick in die Welt der OKRs geben.

Lea Weissman ist auf einem Projekt im Energiebereich in die Implementierung von OKRs im Unternehmenskontext eingebunden. Christopher Hasieber hingegen hat in Projekten im Bereich Mobility Erfahrungen mit agiler Strategieumsetzung, einschließlich des Einsatzes von OKRs gesammelt.

Ihr Ansprechpartner

Mehr zu unseren Beratungsleistungen im Bereich Agilität erfahren:

© Photos: Titel: (JLco) Julia Amaral/stock.adobe.com; Portraitfoto acterience: Johanna Lohr