Willkommen zur abschließenden Folge unserer Reihe „Mobilität der Zukunft“. In dieser Episode rücken wir die letztendlichen Nutzer:innen der Mobilitätsangebote in den Fokus, eine Gruppe, die in den Diskussionen oft in den Hintergrund gerät. Erfahren Sie, wie die Perspektive der Mobilitätsnutzer:innen von Morgen aussieht und erhalten Sie einen Ausblick auf die Gestaltung der zukünftigen Mobilität.
Diese Podcast-Folge ist Teil der Reihe „Mobilität der Zukunft“, die aus insgesamt drei Folgen besteht.
Podcast-Folge
Mobilität der Zukunft #3 – Die Perspektive der Mobilitätsnutzer:innen von Morgen
Weitere Podcast-Folgen aus dieser Reihe
Mobilität der Zukunft #1 – ACES: Ein Konzept der Mobilität von Morgen?
Mobilität der Zukunft #3: Inhalt
Gemeinsam mit unserer Beraterin Elisabeth Suck, widmen wir uns der Rolle der heutigen Kund:innen von Automobilherstellern und öffentlichen Verkehrsmitteln im Zusammenhang mit dem Konzept ACES. Elisabeth wird uns in dieser Folge ebenfalls einen Einblick in ihre Forschung geben und die Anforderungen der Kund:innen an die zukünftige Mobilität identifizieren.
Des Weiteren betrachten wir die derzeitige Einstellung und Akzeptanz potentieller Nutzer:innen gegenüber den neuen Konzepten der Mobilitätswende. Wie haben sich die Anforderungen an die Nutzung verändert und welchen Einfluss haben diese Veränderungen auf die Nutzer:innen?
Außerdem werfen wir einen Blick auf die deutsche Markttendenzen im Vergleich zu anderen Ländern. Wo stehen wir in Bezug auf diese Thematik? Wie weit ist der Weg und welche Schritte sind für den Erfolg erforderlich? Hierbei möchten wir auch aufzeigen, wie wir als Beratung dabei unterstützen können.
Elisabeth Suck hat sich auf Kundenprojekte im Bereich Mobility & Energy spezialisiert und akademisch mit dem Modell ACES auseinandergesetzt.
Ihr Ansprechpartner
Mehr zu unseren Beratungsleistungen im Bereich Mobility erfahren:
© Photos: Titel: wudu_8/stock.adobe.com (generiert mit KI); Portraitfoto acterience: Johanna Lohr