Chantal, wie bist du auf acterience aufmerksam geworden?
Es war mir wichtig, mich für eine Stelle in einer mittelständischen und vor allem inhabergeführten Beratung zu bewerben. Auf der Suche nach einem Unternehmen, das meinen Anforderungen entspricht, stieß ich in der Job-App „Truffls“ auf acterience.
Wolltest du schon immer in die Beratung?
Als Kind war mir klar: Mein Beruf muss viel Tier- oder Menschenkontakt beinhalten. Nach meinem Abitur habe ich mich dann, aufgrund meiner kommunikativen und offenen Art, für letzteres entschieden. Ausschlaggebend für eine Karriere in der Beratung waren dann der Kundenkontakt und das Mitwirken an abwechslungsreichen Projekten. Besonders die steil ansteigende Lernkurve in Bezug auf den Aufbau von Methodenkompetenz und Fachwissen hat mich überzeugt als Beraterin durchzustarten.
Wie waren die ersten Wochen bei acterience?
Sehr vielseitig! Bereits an meinem zweiten Arbeitstag konnte ich auf dem Projekt beim Kunden vor Ort eingesetzt werden. Zunächst musste ich mich an zwei Laptops, Postfächer und Kalender gewöhnen. Die internen Prozesse als auch die Kundenprozesse lernte ich schnell kennen, lernte bereits in den ersten Wochen viel von meinem Projektcoach und wurde rasch ins Team integriert. Die Kollegen haben mich sehr herzlich in Empfang genommen und mich bei der Einarbeitung unterstützt.
Was sind deine Aufgaben bei acterience? Auf welchem Projekt arbeitest du aktuell?
Das abgedeckte Spektrum ist sehr breit, da man neben Projektmanagementtätigkeiten auch als Schnittstellenfunktion innerhalb der einzelnen Prozessketten wahrgenommen wird. Konkret auf mein aktuelles Projekt bezogen habe ich die Funktionsverantwortung im Bereich digitale Fahrzeugservices und unterstütze alle relevanten Stakeholder bei der Konzeption, Entwicklung bis hin zur Absicherung und Go-live von kundenwertigen Fahrzeugfunktionen bei einem deutschen Automobilhersteller. Dies beinhaltet die Durchführung von Anforderungsmanagement, Workshops, Testmanagement und Reporting.
Besonders spannend ist der Bezug zum Produkt. Die Funktionen können meist schnell mithilfe von mixed reality oder direkt am Fahrzeug getestet werden. Das hilft sehr bei der Weiterentwicklung der Funktionen und gibt einem selbst das Gefühl, mit seiner Arbeit einen echten Mehrwert für den Kunden zu schaffen.
Was gefällt dir besonders gut an acterience?
Bei acterience steht die Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter im Mittelpunkt. Um dies zu erreichen, sorgt das Unternehmen stets für abwechslungsreiche Aufgaben und unterstützt die Eigenverantwortung. Zudem wird jeder Mitarbeiter mithilfe von Trainings und Mentorings gefördert, die auf die individuellen Fähigkeiten der Person abgestimmt sind. Im Gegensatz zu vielen anderen Beratungen kann ich acterience eine gute Work-Life-Balance attestieren, die Nähe und den intensiven Austausch mit den Partnern sowie die Förderung des Teamzusammenhalts durch viele interne Veranstaltungen und einen Teamauftritt beim Kunden. Ellbogenmentalität? Fehlanzeige.
Was würdest du Bewerbern mit auf den Weg geben?
Als ich mich bei acterience beworben habe, gefielen mir die schnelle Reaktionszeit, der gut strukturierte Prozess und die Berücksichtigung der Person und ihrer Motivation. Wenn man Spaß an innovativen Projekten hat, kollegial zusammenarbeiten möchte und sich gerne auf neue Aktivitäten einlässt, hat man bei acterience gute Aussichten.
Noch eine persönliche Frage an dich: Joggen oder Chillen?
Eine gute Mischung aus beidem. Ich muss auf jeden Fall mindestens einmal am Tag raus und mich bewegen. Nach der Arbeit oder in der Mittagspause während des Homeoffice gehe ich gerne ins Fitnessstudio oder laufe im Park. Am Abend lässt es sich dann auch mit guten Gewissen chillen.