Peter, was hast du studiert?
Ich habe meinen Master in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg gemacht.
Wie bist du auf einen Job in der Beratung gekommen?
In die Beratung bin ich mehr oder weniger zufällig gestolpert. Als ich auf der Suche nach einem Praktikum war, um die Zeit bis zu Beginn des Masterstudiums sinnvoll zu überbrücken, wurden mir aufgrund meiner Anforderungen und Vorstellungen sehr häufig Praktika in einer Unternehmensberatung vorgeschlagen. Da acterience gerade eine Praktikumsstelle zu vergeben hatte, habe ich den Versuch gewagt. Nach dem Praktikum war ich nicht nur von acterience, sondern auch von der Beratung überzeugt. acterience hat mir dann die Möglichkeit geboten, meine Tätigkeit als Werkstudent während meines Master-Studiums fortzuführen. Nach diesen positiven Erfahrungen war ich dann restlos davon überzeugt, meinen Beruf gefunden zu haben.
Wie war dein Onboarding?
Spannend, fordernd und enorm abwechslungsreich. Seit dem ersten Tag meines Praktikums habe ich Einblicke in die verschiedensten Projekte bekommen. Schnell wurden mir auch fordernde und verantwortungsvolle Aufgaben übertragen, wobei die Kollegen sich stets die Zeit genommen haben, um mir die Hintergründe der Projekte und der Vorgehensweisen zu erklären. Dazu muss noch gesagt werden, dass ich allgemein von allen sofort super ins Team integriert wurde und mich direkt wohlgefühlt habe.
Du warst erst Praktikant, dann Werkstudent und jetzt bist du Analyst bei acterience. Erzähl uns von deinen Projekten in dieser Zeit.
Mein erstes Projekt war in der Automobilbranche. Konkret ging es darum, gemeinsam mit dem Kunden ein Proof of Concept für die Einführung einer BI-Lösung zu erstellen. Das spannende daran war die Vielschichtigkeit. Neben konzeptionellen Aufgaben gehörten auch viele fachliche Absprachen, eine grundlegende technische Einarbeitung in das Tool und eine bedarfsangepasste Umsetzung zu meinen Themen.
Aktuell bin ich in der Versicherungssparte als Testmanager verantwortlich für die konzeptionelle Testplanung sowie operative Testdurchführung in der Entwicklung einer Portallösung. Daneben zählt die Aufbereitung der Reportings für die Projektleitung zu meinen wesentlichen Aufgaben.
Was macht acterience für dich aus?
Man wächst in einer tollen Arbeitsatmosphäre mit seinen Aufgaben. Eine selbständige, individuelle Entwicklung wird aktiv gefördert, indem man in seinen Aufgaben den nötigen Freiraum und die Unterstützung bekommt, um seine Stärken entsprechend einzubringen. Zudem stehen einem im Hintergrund Coach und Mentor immer mit einem offenen Ohr zur Verfügung.
Am meisten hat mich von Anfang an aber das Teamgefühl beeindruckt. Ich habe mich, egal ob auf Events oder auf Projekten, im Kreis der Kolleginnen und Kollegen immer sehr wohl gefühlt.
Abschließend noch eine Frage an dich: Sprint oder Marathon?
Ich spiele seit über 20 Jahren leidenschaftlich Handball. Das Spiel ist sehr schnell und zeichnet sich mehr durch zahlreiche kurze Sprints aus, als durch monotone lange Läufe.