15. August 2023
In einer Welt im Wandel ist die Mobilität der Zukunft ein zentrales Thema. Innovationsreiche Konzepte und Technologien prägen bereits heute die Wege, wie wir uns fortbewegen werden. Um einen umfassenden Einblick in diese spannende Thematik zu bieten, präsentieren wir die Podcastreihe “Mobilität der Zukunft” bei ausgesprochen gut beraten. Moderiert von Sophie Narjes und mit Expertise von Elisabeth Suck, bietet diese Reihe drei fesselnde Folgen, die verschiedene Aspekte der Mobilität der Zukunft beleuchten.
Überblick der Podcastreihe
Die Podcastreihe “Mobilität der Zukunft” widmet sich dem Ziel, einen Blick in die Zukunft der Mobilität zu werfen und die damit einhergehenden Herausforderungen und Potenziale zu diskutieren. Jede Folge bietet einzigartige Einblicke und Perspektiven auf das Thema.
Folge 1: ACES – Ein Konzept der Mobilität von Morgen?
In der ersten Folge der Reihe geht es um das Konzept ACES, das die Mobilität der Zukunft maßgeblich prägen könnte. Elisabeth Suck, eine unserer Beraterin im Bereich Mobility & Energy, erläutert die Grundlagen des ACES-Konzepts und zeigt auf, welche Auswirkungen es auf unsere zukünftige Fortbewegung haben könnte. Von den Potenzialen bis hin zu den notwendigen Schritten zur Verwirklichung, diese Folge bietet einen fundierten Einblick in diesen neuartigen Ansatz in Richtung zukünftige Mobilität.
Folge 2: Gesellschaftliche Potenziale, Herausforderungen und Perspektiven der Akteure im Wandel der Mobilität
Die zweite Episode der Podcastreihe widmet sich den gesellschaftlichen Potenzialen, Herausforderungen und Perspektiven der Akteure im Wandel der Mobilität. Elisabeth Suck beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Mobilitätsbranche aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei wird deutlich, dass der Erfolg des ACES-Konzepts von der Zusammenarbeit verschiedener Akteure abhängt. Von etablierten Unternehmen bis hin zu neuen Stakeholdern – diese Folge zeigt die Vielfalt der Sichtweisen und deren Interaktion im Entwicklungsprozess. Dieses gemeinsame Engagement als letztlich zwingende Voraussetzung, um mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität zu erreichen.
Folge 3: Die Perspektive der Mobilitätsnutzer:innen von Morgen
Die abschließende Folge der Reihe rückt die letztendlichen Nutzer:innen der Mobilitätsangebote in den Fokus. Oft geraten ihre Bedürfnisse in den Diskussionen zur Mobilität der Zukunft in den Hintergrund. Elisabeth Suck analysiert die Rolle der heutigen Kund:innen von Automobilherstellern und öffentlichen Verkehrsmitteln im Zusammenhang mit dem Konzept ACES. Welche Anforderungen haben die Nutzer:innen nach dem heutigen Stand an die zukünftige Mobilität und wie beeinflussen diese Veränderungen den Fortschritt? Diese Folge wirft einen Blick auf die Bedürfnisse der Mobilitätsnutzer:innen von Morgen und zeigt auf, wie die deutsche Markttendenzen im Vergleich zu anderen Ländern stehen.
Unterstützung auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft: Unser Beitrag
Industrie und Technologie entwickeln sich ständig weiter, und die Zukunft der Mobilität steht vor großen Veränderungen.
In den Podcastfolgen zur Mobilität der Zukunft geben wir nicht nur Einblicke in die Zukunft der Fortbewegung, sondern teilen auch wichtige Erkenntnisse darüber, wie die deutschen Markttendenzen im internationalen Vergleich stehen und welcher Weg noch vor uns liegt.
Wo steht der deutsche Markt im Vergleich?
Deutschland hat dank seiner starken Automobilindustrie und dem bestehenden Know-how eine solide Ausgangsposition. Dennoch sieht Elisabeth andere Länder wie die USA oder China in Bezug auf technologische Innovationen und Konnektivität weiter fortgeschritten. Auch rechtliche Aspekte könnten in Deutschland die Entwicklung beeinflussen. Die Balance zwischen Datenschutz und technologischem Fortschritt muss gefunden werden, um aufzuholen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wie weit ist der Weg und was ist nötig?
Elisabeth betonte die Wichtigkeit von Flexibilität, insbesondere in Anbetracht der deutschen Bürokratie. Sie wies darauf hin, dass die Vernetzung der Stakeholder von entscheidender Bedeutung ist. Zusammenarbeit und Partnerschaften, auch über Branchengrenzen hinweg, sind unerlässlich, um das Konzept von ACES erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Unsere Rolle als Consultants
Wie wir als Consultants den Prozess unterstützen können, um die Mobilität der Zukunft Realität werden zu lassen:
- Förderung der Digitalisierung: Wir können die relevanten Akteure dabei unterstützen, die Digitalisierung voranzutreiben und die generelle Entwicklung in diesem Bereich zu beschleunigen.
- Brücken bauen: Durch unsere vielfältigen Kundenprojekte und Branchenkontakte können wir als Bindeglied fungieren. Wir haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Innovationen zu fördern und den Wandel in der Branche zu begleiten.
Die Podcastreihe “Mobilität der Zukunft” hat gezeigt, dass die Verwirklichung einer nachhaltigen und innovativen Mobilität der Zukunft ein kooperatives Unterfangen ist. Gemeinsam mit Experten, Branchenakteuren und Beratungsdiensten wie acterience können wir den Weg zu einer fortschrittlichen Mobilitätslandschaft gestalten.
Die Podcastreihe “Mobilität der Zukunft” bietet nicht nur einen Einblick in die Herausforderungen und Potenziale, sondern zeigt auch den Weg auf, wie wir als Gesellschaft und Unternehmen diese Zukunft gestalten können. Indem wir von Experten lernen, innovative Ideen fördern und Kooperationen vorantreiben, können wir die Mobilität der Zukunft gestalten und zu einer nachhaltigen und fortschrittlichen Realität machen.
Weitere Themen
#AndroidAutomotive
Der Einfluss von Android Automotive auf die Automobilindustrie – Die Zukunft digitaler Fahrzeugservices