
Markus Barnet | Partner
Tel: +49 (0)89 1894 6833
info@acterience.com
Projekte sind häufig durch Termin- und Kostendruck gekennzeichnet. Diese beiden Ecken des „magischen Dreiecks“ bekommen daher in der Praxis die größte Aufmerksamkeit. Die „Qualität“ als „dritte Ecke“ wird hingegen häufig stiefmütterlich behandelt und Qualitätsstandards in der Projektdurchführung finden kaum Beachtung.
Dies zeigt sich beispielsweise in Lösungskonzepten, die nicht zu den fachlichen Anforderungen passen. Hierdurch entstehen IT-Systeme, die den angestrebten Business Nutzen deutlich verfehlen oder gar vollständig an den Erwartungen vorbeigehen. Je später diese Probleme erkannt werden, desto höher sind die Folgekosten für Korrekturmaßnahmen. Ähnlich verhält es sich mit Software-Fehlern, den sogenannten „Defects“: Falls diese erst nach der Inbetriebnahme erkannt werden, führen sie zu Einschränkungen in den Business-Prozessen mit teilweise erheblichen finanziellen Schäden.
Durch unseren Ansatz zum Qualitäts- und Testmanagement unterstützen wir Sie in der Sicherstellung hoher Ergebnisqualität. Hierbei gilt grundsätzlich die Maxime, dass eine Fehlervermeidung effizienter ist als eine Fehlerbehebung. Daher wird der Schwerpunkt unserer Maßnahmen in der Schaffung der optimalen Voraussetzungen und der Begleitung der Ergebnis-Erstellung liegen. Prozesse und Vorgehensweisen in der Projektdurchführung stehen dabei im Mittelpunkt. Die Überprüfung und Abnahme der Projektergebnisse sowie die ggf. nachgelagerte Korrektur erfordern im Idealfall nur wenig Aufwand, da Fehler gar nicht erst entstehen können. Der Fokus liegt hier eher auf einer transparenten und nachvollziehbaren Dokumentation, um Vereinbarungen und Freigaben zwischen den Beteiligten auch formal belegen zu können.
Zur Vermeidung von Software-Defects können wir auf langjährige Erfahrungen als Testmanager zurückgreifen. Eine an den individuellen Rahmenbedingungen ausgerichtete Testkonzeption stellt hierbei die Basis dar. Durch die passende Testvorgehensweise, eine angemessene Testabdeckung, die Auswahl geeigneter Tester, die Verfügbarkeit von Testdaten und eine adäquate Testorganisation lassen sich „Defects“ identifizieren und beheben, bevor die Anwender operativ mit dem System arbeiten. Gerne analysieren wir Ihre Ausganssituation und erörtern mit Ihnen gemeinsam mögliche Lösungsansätze.