Projektinhalt
Erstellung eines Proof of Concepts für eine Dashboard Lösung zur Herstellung von Transparenz über die IT-Infrastruktur in EMEA
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Anforderungsaufnahme und Analyse der Datenstruktur mit dem Kunden
- Erstellung eines Grobkonzeptes in Form eines PowerPoint Click Guide
- Tool-Evaluierung und Entscheidungsfindung durch Demonstration der Möglichkeiten eines BI-Tools
- Überführung des Click Guides in das BI-Tool Qlik Sense mit Anbindung erster Datenquellen, deren Verknüpfung und Visualisierung der Informationen (Proof of Concept)
Ergebnis
Mithilfe eines BI-Tools konnten Möglichkeiten aufzeigt werden, wie Verständnis für Fakten geschaffen und somit Erkenntnisse generiert werden können.
Projektinhalt
Entwicklung einer automatisierten und dynamischen Dashboard Lösung als Steuerungstool zur Herstellung von Transparenz über die IT-Infrastruktur in EMEA
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Konzeption und Umsetzung einer Dashboard Lösung in Qlik Sense
- Definition von Use Cases durch detaillierte Anforderungsaufnahme mit dem Kunden sowie die Einbindung von Stakeholdern in Ländern und Fachabteilungen
- Entwicklung der Lösung und Koordination der Anforderungen nach dem Prinzip der agilen Vorgehensweise; Unterstützung des Product Owners, Übernahme der Scrum Master Rolle und Arbeit im Entwicklungsteam
- Verifizierung, Qualitätssicherung, Einbindung und Analyse der Daten; Konzeption und Umsetzung der Visualisierung
- Roadshows beim Management
Ergebnis
Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung einer nachhaltigen Dashboard Lösung in Qlik Sense als Steuerungs- und Entscheidungstool für IT-Infrastrukturthemen.
Projektinhalt
Coaching der agilen Entwicklungsmethode
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Abfrage und Dokumentation der aktuellen „agilen Reife“ hinsichtlich Wissensstand der Teilnehmer, Phase des Projektes, Größe des Projektes, etc.
- Abstimmung mit dem Product Owner / Scrum Master und Anlage eines „Fahrplans“ zur Fokussierung auf Besonderheiten des konkreten Projektes
- Durchführung von Workshops zur Klärung von Rollen und Verantwortungen, das Tailoring des Workflows, sowie Konkretisierung der Akzeptantkriterien im Rahmen von DoR und DoD
- Beratung bei der Einführung agiler Skalierungsmodelle (auf Basis LeSS/ SAFe)
- Begleitung von Regelmeetings, individuelles Coaching und Unterstützung in der Weiterentwicklung der Methode
Ergebnis
Durch ein zielgerichtetes agiles Coaching und umfassende Unterstützung beim Set-Up der Methode konnten die Projekte sehr schnell enabled werden.
Projektinhalt
Konzeption und Umsetzung eines intelligenten persönlichen Assistenten im Fahrzeug
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Übernahme des Service Designs und des Service Delivery Managements im Bereich Connected Car (Vernetzte Erlebnisse, Personalisierung, Machine Learning)
- Konzeption kundenwertiger Features und crossfunktionale Abstimmung der Inhalte mit den verschiedenen Stakeholdern
- Übernahme von End-2-End-Verantwortung für die Features und Absicherung der kompletten Implementierungs- und Integrationsphase
- Konzeption und Rollout der im Projekt verwendeten Prozesse zur Sicherstellung einer qualitätsgerechten Lieferung der Features
- Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung einer agilen Methodik im Projekt
Ergebnis
Durch die gleichzeitige Übernahme von Konzeption und Umsetzungsbegleitung der Features konnte acterience ein hohes Maß an Qualität und Effizienz im Team sicherstellen.
Projektinhalt
Unterstützung des Product Owners und agiles Coaching im Rahmen der Explorationsphase eines Projektes zur Vereinheitlichung der Kapazitätsplanung in den Werken
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Mit Hilfe von punktuellen Workshops wurde das agile Vorgehen im Projektteam implementiert. Ausgewählte SCRUM-Methoden wurden in Einzelcoachings vermittelt
- Die Anforderungen in der fachlichen Konzeption wurden mit Teilnehmern der verschiedenen Werksstandorte in mehreren Workshops erarbeitet
- Die entsprechenden User Stories wurden in JIRA dokumentiert und weiterentwickelt
- Aus den fachlichen User Stories wurden Testfälle abgeleitet und vor Start der Umsetzung in der agilen Infrastruktur bereitgestellt
- Vor dem Start der Umsetzung wurden die ersten Sprints grob geplant
Ergebnis
Durch strukturiertes und stark priorisiertes Vorgehen konnte die fachliche Konzeption trotz ihres Umfanges vor dem Start der Umsetzung detailliert dokumentiert werden.
Projektinhalt
Design Thinking Workshop zur Ermittlung der Kundenbedürfnisse ab 2025 an die Mittelkonsole im Fahrzeuginnenraum
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Vorbereitung und Moderation des Design Thinking Workshops
- Coaching bei der Erstellung von Personas
- Unterstützung bei der Formulierung von Kundenbedürfnissen/-problemen
- Unterstützung bei der Ideenfindung und Selektion der Ideen nach Kriterien
- Hilfestellung bei der Erstellung von Prototypen
- Unterstützung bei der Auswertung des Feedbacks und der anschließenden Verfeinerung des Prototypen
Ergebnis
Generierung von Erkenntnissen über die Bedürfnisse bzw. Probleme von Personas; nutzerorientierte Lösungen in Form von Prototypen zur weiteren Bewertung hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Komplexität in der Umsetzung.
Projektinhalt
Einführung einer agilen Methodik auf Basis von Scrum und methodisches Coaching der agilen Rollen im Bereich Connected Car
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Übernahme der Rolle des agilen Coaches / Scrum Masters im Projekt
- Konzeption der agilen Projektmethodik auf Basis bereits vorhandener Prozesse und Beratung der Projektleitung hinsichtlich der Einbindung von ITPM-Spezifika
- Unterstützung des Product Owners bei der Anforderungsdefinition und der Konzeption von User Stories
- Beratung zur Gestaltung des agilen Entwicklungsprozesses und des Zusammenarbeitsmodells der beteiligten Stakeholder
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der agilen Methodik im Projekt
Ergebnis
Durch die Etablierung agiler Methoden konnte die Konzeption und Implementierung einer crossfunktionalen Fahrzeug-App schnell und effizient umgesetzt werden.
Projektinhalt
Definition der agilen Projektmethodik und fachliche Konzeption der Planung und Berichterstattung für die konzernweite Personalsteuerung
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Definition der agilen Vorgehensweise und Moderation des kompletten agilen Konzeptions- und Entwicklungsprozesses
- Planung und Steuerung des Anforderungsmanagements und der fachlichen Konzeption im agilen Projektmodell
- Durchführung von Workshops zur Aufnahme der Anforderungen an das Planungs- und Berichtssystem
- Erstellung und Abstimmung von User Stories, Mockups und Use Cases
- Konzeption der Schulungen und des Rollouts im Rahmen des Rollout-Management
Ergebnis
Konzeption und Einführung der agilen Methodik im Projekt samt Übernahme der Rolle des Product Owners zur Konzeption von User Stories.
Projektinhalt
Projekt Management, Steuerung und Koordination für den internationalen Rollout eines SAP Release im Bereich integriertes Produkt Daten Management
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Koordination und Aufnahme der Anforderungen aus den lokalen Werken (USA, China, Südafrika, England, Europa) und Erstellung und Abstimmung der notwendigen Fachspezifikationen
- Fachliches Testmanagement (Erstellung von Testfällen und Szenarien) und Koordination der Tests in den lokalen Standorten
- Koordination und Steuerung aller Aktivitäten für die Go-Lives in den einzelnen Standorten
- Qualitätssicherung der Test-, Rollout-, und Go-Live-Planungen
Projektinhalt
Projektmanagement, Qualitätssicherung und Fachberatung für die Konzeption und den Rollout einer Reporting Factory für das Produktions- und Vertriebscontrolling
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Coaching in der Initiierungsphase des Projektes und bei der Erstellung des Projektauftrages
- Durchführung von Workshops zur Aufnahme und Abstimmung von Anforderungen an die zukünftige Planungs- und Reportinglösung
- Abstimmung und Harmonisierung der Soll-Prozesse und Layouts für Reports und Planungsmasken sowie Dokumentation im Rahmen eines Grobkonzepts
- Konzeption und Planung des Vorgehens für den Rollout der Lösung in die nationalen und internationalen Werke
- Etablierung und Durchführung eines Qualitätsmanagements zur Absicherung der Projektergebnisse
Projektinhalt
Qualitätssicherung im Rahmen des Aufbaus der Prozess-IT für F&E in China
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Übernahme der Qualitätssicherungsrolle im Projekt (QSP)
- Beratung der Projektleitung zur optimalen Gestaltung der Projektmanagement-Prozesse (Projektplanung, Projektsteuerung, Risikomanagement, Reporting)
- Projektmanagement Coaching über alle Teilprojekte und Projektphasen
- Fortlaufende Planung und Verfolgung der Qualitätsmanagement- und Abnahmeplanung im Projekt in Koordination mit den internationalen Projektpartnern
- Vorbereitung und Durchführung von Reviewterminen im Rahmen der Qualitätssicherung
Projektinhalt
Konzeption und Rollout eines konzernweiten Software Lizenzmanagements
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Definition erforderlicher Prozesse (u.a. Software Compliance, Beschaffungs- und Vertragsmanagement), Rollen und einer konzernweiten Organisationsstruktur zur Umsetzung eines einheitlichen Software Lizenzmanagements im Konzern
- Konzeption einer Service-Strategie inkl. Service-Portfolio und Service-Organisation zum Software Lizenzmanagement
- Rollout der definierten Prozesse und Rollen innerhalb der Gesellschaft sowie in weiteren internationalen und nationalen Tochtergesellschaften
- Abstimmung von Abhängigkeiten und Beschreibung von Prozessschnittstellen zum Mutterkonzern der Gesellschaft
- Einführung einer regelmäßigen Software Lizenzbilanzierung und Erstellung eines Compliance Berichts durch alle Konzerngesellschaften
Projektinhalt
Qualifizierung von Großprojektmanagern gemäß der unternehmensinternen Projektmanagement-Methodik (basierend auf PMBoK) inkl. einer schriftlichen Zertifizierung
Kunde
Automobilzulieferer, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Theorieinput auf Basis der unternehmensinternen Projektmanagement-Methodik zu den Themengebieten Projektmanagement-Grundlagen, Projektinitialisierung, Projektplanung, Projektsteuerung und Projektabschluss
- Vertiefung des Theoriewissens anhand begleitender Übungen mit Präsentation und Feedback
- Einsteuern von Beispielen aus der Praxis, um den Teilnehmern anhand von Anwendungsfeldern die diversen Nutzungsmöglichkeiten und Herausforderungen aufzuzeigen
- Moderieren von Diskussionen zur konkreten Anwendung der Methoden in der Organisation des Kunden
- Durchführung einer schriftlichen Zertifizierungsprüfung für die interne Projektleiter-Qualifizierung
Projektinhalt
Projekt- und Qualitätsmanagement im Rahmen der Zusammenführung der serienbegleitenden Abgasmessungen und der Entwicklungs- und Typzulassungstests
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Übernahme der Rollen Qualitätssicherung, Projektleiter, Inbetriebnahmeverantwortlicher und Testverantwortlicher im Projekt
- Beratung der Projektleitung zur optimalen Gestaltung der Projektmanagement-Prozesse (Projektplanung, Projektsteuerung, Risikomanagement)
- Erstellung und Abstimmung des Projektauftrages
- Projektmanagement Coaching sowie operative Projektplanung und -steuerung über alle Projektphasen
- Vorbereitung und Durchführung von Reviewterminen im Rahmen der Qualitätssicherung im Projekt
- Konzeption, Planung und Steuerung aller Testaktivitäten
- Sicherstellung einer reibungslosen Inbetriebnahme der neuen Funktionalitäten und Schnittstellen