Projektinhalt
Coaching der agilen Entwicklungsmethode
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Abfrage und Dokumentation der aktuellen „agilen Reife“ hinsichtlich Wissensstand der Teilnehmer, Phase des Projektes, Größe des Projektes, etc.
- Abstimmung mit dem Product Owner / Scrum Master und Anlage eines „Fahrplans“ zur Fokussierung auf Besonderheiten des konkreten Projektes
- Durchführung von Workshops zur Klärung von Rollen und Verantwortungen, das Tailoring des Workflows, sowie Konkretisierung der Akzeptantkriterien im Rahmen von DoR und DoD
- Beratung bei der Einführung agiler Skalierungsmodelle (auf Basis LeSS/ SAFe)
- Begleitung von Regelmeetings, individuelles Coaching und Unterstützung in der Weiterentwicklung der Methode
Ergebnis
Durch ein zielgerichtetes agiles Coaching und umfassende Unterstützung beim Set-Up der Methode konnten die Projekte sehr schnell enabled werden.
Projektinhalt
Konzeption und Umsetzung eines intelligenten persönlichen Assistenten im Fahrzeug
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Übernahme des Service Designs und des Service Delivery Managements im Bereich Connected Car (Vernetzte Erlebnisse, Personalisierung, Machine Learning)
- Konzeption kundenwertiger Features und crossfunktionale Abstimmung der Inhalte mit den verschiedenen Stakeholdern
- Übernahme von End-2-End-Verantwortung für die Features und Absicherung der kompletten Implementierungs- und Integrationsphase
- Konzeption und Rollout der im Projekt verwendeten Prozesse zur Sicherstellung einer qualitätsgerechten Lieferung der Features
- Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung einer agilen Methodik im Projekt
Ergebnis
Durch die gleichzeitige Übernahme von Konzeption und Umsetzungsbegleitung der Features konnte acterience ein hohes Maß an Qualität und Effizienz im Team sicherstellen.
Projektinhalt
Test- und Defectmanagement für neue Software Releases im Kontext digitaler Fahrzeugservices
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Entwicklung eines übergreifenden Testkonzepts sowie einer Testabdeckungsmatrix
- Definition von Standards für Testfälle und Beratung bei der Testfallerstellung für den Fachbereich und die IT
- Planung und Steuerung aller Testaktivitäten zur Sicherstellung sämtlicher Qualitäts- und Dokumentationsanforderungen
- Organisation von Testevents mit den abzusichernden Werken und Fachbereichen, orientiert an den Software Releases
- Koordination und Bedienung analytischer Auswertungsmöglichkeiten und daraus resultierender Anforderungen an die Testtiefe und -breite
- Verantwortung des Defectmanagements und Durchführung täglicher Defectmeetings (Dailys) mit der Entwicklung (Priorisierung, Analyse und Nachhalten von Tickets)
Ergebnis
Durch eine abgestimmte Testkoordination und konsequente Nachverfolgung offener Fehlerbilder erreichten die geplanten Funktionen den SOP und somit eine höhere Ergebnisqualität.
Projektinhalt
End-2-End-Unterstützung bei der Entwicklung von digitalen und analogen Nutzerlebnissen im Innen und Außenraum des Fahrzeugs
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Konzeption, Spezifikation und Absicherung einzelner Teilfunktionen in der Linux- und Android- Umgebung, sowie deren Orchestrierung zu einem zusammenhängendem Gesamterlebnisses vor- und nach der Fahrt
- Anforderungserhebung und Anwendung von agilen Entwicklungs- und Innovationsmethoden (z.B. Design Thinking)
- Wahrnehmung einer Schnittstellenfunktion innerhalb der einzelnen Prozessketten zur Gewährleistung einer qualitätsgerechten Implementierung des Erlebnisses
- Organisation, Moderation und Dokumentation der Arbeitsergebnisse und des Projektfortschritts
Ergebnis
Durch eine saubere Anforderungserhebung, die Steuerung des Feature-Entwicklungsprozesses sowie ein durchgängiges Qualitäts- und Testmanagement wurde ein optimal gestaltetes Gesamterlebnis vor Kunde im Fahrzeug geschaffen.
Projektinhalt
Übernahme der Product Owner Rolle für die Entwicklung von Features in einer mobilen App
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Erarbeitung einer übergreifenden Produktvision, Abstimmung der Anforderungen mit den Stakeholdern und Konzeption von User Stories
- Abstimmung des touchpoint-übergreifenden UX Designs für ein durchgängiges Kundenerlebnis in App und Fahrzeug
- Abstimmung von Abhängigkeiten mit anderen Produkten und Erarbeitung der Release-Planung
- Regelmäßige Kommunikation der erlebbaren Ergebnisse an die Stakeholder
- Koordination von kontinuierlichen weltweiten End-to-End Tests der Features und Sicherstellung der Behebung von Defects
Ergebnis
Durch eine klare Anforderungsdefinition sowie eine saubere Planung und Steuerung konnten mehrere Features erfolgreich entwickelt und auf diese Weise das Kundenerlebnis in der App und im Fahrzeug personalisiert werden.
Projektinhalt
Definition der agilen Projektmethodik und fachliche Konzeption der Planung und Berichterstattung für die konzernweite Personalsteuerung
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Definition der agilen Vorgehensweise und Moderation des kompletten agilen Konzeptions- und Entwicklungsprozesses
- Planung und Steuerung des Anforderungsmanagements und der fachlichen Konzeption im agilen Projektmodell
- Durchführung von Workshops zur Aufnahme der Anforderungen an das Planungs- und Berichtssystem
- Erstellung und Abstimmung von User Stories, Mockups und Use Cases
- Konzeption der Schulungen und des Rollouts im Rahmen des Rollout-Management
Ergebnis
Konzeption und Einführung der agilen Methodik im Projekt samt Übernahme der Rolle des Product Owners zur Konzeption von User Stories.
Projektinhalt
Projekt Management, Steuerung und Koordination für den internationalen Rollout eines SAP Release im Bereich integriertes Produkt Daten Management
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Koordination und Aufnahme der Anforderungen aus den lokalen Werken (USA, China, Südafrika, England, Europa) und Erstellung und Abstimmung der notwendigen Fachspezifikationen
- Fachliches Testmanagement (Erstellung von Testfällen und Szenarien) und Koordination der Tests in den lokalen Standorten
- Koordination und Steuerung aller Aktivitäten für die Go-Lives in den einzelnen Standorten
- Qualitätssicherung der Test-, Rollout-, und Go-Live-Planungen
Projektinhalt
Konzeption und Durchführung des Change Managements für einen IT- und Prozessrollout im Bereich Produktionsplanung
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Anfertigung einer Analyse zur Identifizierung und Kategorisierung aller relevanten Stakeholder
- Durchführung von Interviews mit ausgewählten Stakeholdern zur Erstellung des IST-Stimmungsbildes in der Organisation
- Ausarbeitung des Change- und Schulungskonzeptes
- Definition von kundenspezifischen Change-Maßnahmen in den Bereichen Kommunikation, Beteiligung und Qualifizierung
- Planung und Durchführung von Change-Maßnahmen (Projektinfotermine, Gremienläufe, Führungskräftebriefings, Intranetseite, Marketingartikel)
Ergebnis
Auf Basis der Stakeholderanalyse konnte ein detailliertes Stimmungsbild erstellt werden, auf das durch die Umsetzung passender Maßnahmen positiv eingewirkt wurde.
Projektinhalt
Erstellung eines Proof of Concepts für eine Dashboard Lösung zur Herstellung von Transparenz über die IT-Infrastruktur in EMEA
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Anforderungsaufnahme und Analyse der Datenstruktur mit dem Kunden
- Erstellung eines Grobkonzeptes in Form eines PowerPoint Click Guide
- Tool-Evaluierung und Entscheidungsfindung durch Demonstration der Möglichkeiten eines BI-Tools
- Überführung des Click Guides in das BI-Tool Qlik Sense mit Anbindung erster Datenquellen, deren Verknüpfung und Visualisierung der Informationen (Proof of Concept)
Ergebnis
Mithilfe eines BI-Tools konnten Möglichkeiten aufzeigt werden, wie Verständnis für Fakten geschaffen und somit Erkenntnisse generiert werden können.
Projektinhalt
Entwicklung einer automatisierten und dynamischen Dashboard Lösung als Steuerungstool zur Herstellung von Transparenz über die IT-Infrastruktur in EMEA
Kunde
Automobilhersteller, Deutschland

Vorgehen und Leistungen
- Konzeption und Umsetzung einer Dashboard Lösung in Qlik Sense
- Definition von Use Cases durch detaillierte Anforderungsaufnahme mit dem Kunden sowie die Einbindung von Stakeholdern in Ländern und Fachabteilungen
- Entwicklung der Lösung und Koordination der Anforderungen nach dem Prinzip der agilen Vorgehensweise; Unterstützung des Product Owners, Übernahme der Scrum Master Rolle und Arbeit im Entwicklungsteam
- Verifizierung, Qualitätssicherung, Einbindung und Analyse der Daten; Konzeption und Umsetzung der Visualisierung
- Roadshows beim Management
Ergebnis
Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung einer nachhaltigen Dashboard Lösung in Qlik Sense als Steuerungs- und Entscheidungstool für IT-Infrastrukturthemen.