Projektinhalt
IT Projektmanagement für die Umsetzung einer technischen Lösung zur Fernauslese von Fernwärmezählern
Kunde
Versorgungsunternehmen der Landeshauptstadt München

Vorgehen und Leistungen
- Übernahme der Rolle IT Projektleiter und Koordination des externen Entwicklungsdienstleisters sowie der internen IT Stakeholder
- Erstellung einer detaillierten Projektplanung und Abstimmung mit allen Beteiligten des Projektteams
- Ermittlung des aktuellen Projektstatus, Durchführung der operativen Projektsteuerung und regelmäßiges Reporting an die Geschäftsführung
- Steuerung und operative Begleitung des Testmanagements, der Produktivsetzung sowie der Stabilisierungsphase
Ergebnis
Durch eine abgestimmte Projektplanung und konsequente Nachverfolgung der Aufgaben und Termine konnte die Fernauslesbarkeit von Fernwärmezählern termingerecht bereitgestellt werden.
Projektinhalt
Konzernweite Transformation aller Kernprozesse der vorhandenen SAP-Landschaft auf S/4HANA inklusive aller Marktrollen
Kunde
Versorgungsunternehmen der Landeshauptstadt München

Vorgehen und Leistungen
- Leitung des Project Management Office (PMO) inkl. personelle & fachliche Koordination der PMO-Mitarbeiter:innen
- Unterstützung der Programmleitung bei der operativen Planung des Programmbudgets, Controlling sowie Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Koordination des Beschaffungsprozesses bei ANÜ / Werkverträgen inkl. Onboarding neuer Kollegen:innen
- Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung von Steuerungsgremien
- Unterstützung bei der Initiierung von neuen (Teil-)Projekten innerhalb des Programms
Ergebnis
Strategische & Operative Entlastung der Programmleitung, Herstellung von Transparenz über das Budget, Sicherstellung der fristgerechten Beauftragung von externen Dienstleistern sowie Support bei der Umsetzung von (Teil-)Projekten.
Projektinhalt
Redesign des SAP-Berechtigungskonzepts inkl. erstmaliger Migration in ein SAP S/4HANA System
Kunde
Versorgungsunternehmen der Landeshauptstadt München

Vorgehen und Leistungen
- Übernahme der Rolle Projektleiter und Koordination aller relevanten Projektaufgaben als SPOC (Single Point of Contact)
- End-to-End Begleitung aller relevanten Ausschreibungsprozesse auf nationaler Ebene
- Durchführung von Analysen und Workshops zur Gestaltung eines software-gestützten Berechtigungskonzepts auf Basis von arbeitsplatzbezogenen Rollen
- Beratung und Unterstützung verschiedener Fachbereiche beim Redesign der notwendigen SAP-Einzelrollen, sowie bei der Gestaltung von arbeitsplatzbezogenen Sammelrollen
Ergebnis
Das Redesign des SAP-Berechtigungskonzeptes, sowie die Gestaltung von arbeitsplatzbezogenen Sammelrollen ermöglicht einen effizienteren Berechtigungsmanagementprozess und reduziert den Pflege- sowie Wartungsaufwand.
.