Projektinhalt
Carve-in einer GmbH in die Konzernlandschaft
Kunde
Top 10 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Entwicklung eines umfangreichen Business Case
auf Basis eines Sanierungskonzeptes der GmbH - Fachliche Beratung und Operationalisierung der im Sanierungskonzept hergeleiteten Maßnahmen
- Erarbeitung eines Operating-Modells und einer Projektplanung
- Erstellung diverser Gremienunterlagen
(u.a. auf Vorstands- und Verwaltungsratsebene) - Kontinuierliches Statusreporting an die Geschäftsführung
- Begleitung von projektspezifischen Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
Ergebnis
Ein umfangreicher Business Case wurde entwickelt sowie ein Operating-Modell erstellt. Es wurden verschiedene Entscheidungsvorlagen für die strategische Zielausrichtung der GmbH erarbeitet und mit Marketing- und Kommunikations-maßnahmen begleitet
Projektinhalt
Organisatorische und technische Umsetzung einer Konsortiallösung mit drei Konzern-Lebensversicherern
Kunde
Top 10 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Steuerung der funktionalen Bündelung und Zusammenführung der Einheiten Produktentwicklung, Spartencontrolling und Aktuariat in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hauptabteilungsleitern
- Entwicklung und Umsetzung einer fachlich-technischen Lösungsskizze zur Umsetzung der entschiedenen Konsortiallösung in den Vertriebs-, Bestands, Querschnitts- und dispositiven Systemen auf Basis einer IT-Plattform
- Entwicklung und Steuerung einer automatisierten Konsortialabrechnung mittels einer Standardkomponente auf Basis SAP FS-CD
- Übernahme Testmanagement und Go-Live Betreuung für alle Komponenten
Ergebnis
Die hoch flexible Konsortiallösung erlaubt es nach Marktanforderung bestehende Quoten schnell zu ändern oder neue Konsortien einzuführen.
Projektinhalt
Digitalisierung des Maklergeschäfts durch Umsetzung und Erweiterung genormter Schnittstellen (BiPRO)
Kunde
Top 10 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Übernahme Gesamtprojektleitung
- Steuerung und Priorisierung der Konzeption und Umsetzung weiterer BiPRO-Normen zum Daten- und Dokumententransfer mit Maklern über genormte Schnittstellen
- Kontinuierliches Stakeholdermanagement und Koordination der externen Dienstleister
- Konzeption und Entwicklung einer Roadmap zur Digitalisierung des Maklergeschäfts mittels BiPRO-Normen zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit
- Begleitung beim Rollout der Anbindung weiterer Maklerverwaltungsprogramme
Ergebnis
Durch eine strukturierte Planung, Steuerung und Projektdurchführung wurden weitere BiPRO-Normen erfolgreich umgesetzt und eine Roadmap zur Digitalisierung des Maklergeschäfts entwickelt.
Projektinhalt
Rollout eines Vertriebssystems – Versicherungscheck bei Sparkassen
Kunde
Top 10 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Projektleitung, Teilprojektleitung, Rolloutmanagement, Testmanagement, Releasemanagement sowie PMO-Tätigkeiten
- Projektmanagement insbesondere Projektplanung, Projektsteuerung, Risikomanagement, Budgetcontrolling, Reporting auf allen Ebenen
- Koordination und Sicherstellung des gesamten Rollouts durch die Konzeption und Durchführung von Schulungen, kontinuierlichen fachlichen Support und die Erstellung von Vertragswerken
- Modellierung und Implementierung von zentralen Backoffice- und Supportprozessen sowie Aufbau von zentralen Funktionen
Ergebnis
Durch den Rollout des Vertriebssystems wird der Sparkassenmitarbeiter im Verkauf von Versicherungsprodukten digital unterstützt und der Kunde erhält einen digitalen Versicherungsordner, was zu einem anhaltend positiven Feedback führt.
.
Projektinhalt
Projektmanagement für ein Smart Insurance Produkt zur Motivation der Kunden für einen gesünderen Lebensstil
Kunde
Top 3 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Aufsetzen einer Projektstruktur zur Erweiterung des Produktportfolios und Einführung eines neuen Vertriebsansatzes
- Definition des Projekt-Scopes durch Analyse und Ableitung von Maßnahmen basierend auf Customer Journey
- Steuerung des Gesamtvorhabens inkl. Koordination der einzelnen Work Streams
- Sicherstellen einheitlicher Prozesse durch konzernweite Workshops
- Konzeption eines Stufenmodells für IT Implementation inkl. Begleitung des Rollouts der ersten Stufe
Ergebnis
Stärkung des Portfolios im Smart Insurance Bereich inkl. Hebung von Markterschließungspotentialen durch erweiterte Zielgruppendefinition.
Projektinhalt
Einführung neuer Lebensversicherungsprodukte und eines Tools zur Risikoprüfung am Point of Sale
Kunde
Top 10 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Entwicklung einer fachlich-technischen Lösungsskizze und Umsetzung entlang eines priorisierten Backlogs
- Durchführung eines Walkthroughs der fachlichen Anforderungen mit Fachbereich und IT
- Prüfung, Bewertung und Ergänzung von Anforderungslücken beim Tool zur Risikoprüfung
- Steuerung von IT Service Einheiten und IT Entwicklung in allen Teilprojekten inklusive Durchführung der Rollout- und Go-Live-Planung
Ergebnis
Durch Einführung neuer Produkte wurden Marktlücken geschlossen und durch die automatisierte Risikoprüfung am Point of Sale der Kunden- und Vertriebsnutzen erhöht.
Projektinhalt
Etablierung eines Prozessmodellierungsstandards – Digitalisierung im Bereich Schaden
Kunde
Top 15 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Identifikation und Abstimmung der Prozessanforderungen von Chatbots in Workshops
- Modellierung von Prozessstrukturen verschiedener Chatbots
- Clusterung von Prozessen zum Aufbau eines Baukastenprinzips
- Implementierung eines Modellierungsstandards zur optimalen Visualisierung mit BPMN 2.0
- Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses von Prozessen
Ergebnis
Schaffung einer Grundlage für weitere Chatbots, besseren Wissenstransfer und die Möglichkeit zur Dunkelverarbeitung.
Projektinhalt
Durchführung eines Design Thinking Workshops zur Optimierung eines Beratungstools für Vertriebsmitarbeiter
Kunde
Top 20 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Einführung in die Design Thinking Methode, sowie Beratung bei der Formulierung der Design Thinking Eingangsfragestellung und der Zusammenstellung der multidisziplinären Teams
- Moderation des Workshops und Coaching der Teams
- Anleitung bei der Untersuchung der Eingangsfragestellung und tieferen Betrachtung des Kunden
- Unterstützung bei der Ideenfindung und -auswahl
- Hilfestellung bei der Skizzierung und Erstellung von Prototypen, sowie bei der Vorbereitung und Durchführung von Prototypentests
Ergebnis
Durch den Design Thinking Workshop konnten die Teilnehmer ein tieferes Verständnis über die Beratungs- und Arbeitsweise der Vertriebsmitarbeiter erlangen und auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse Prototypen zur Optimierung des bestehenden Beratungstools entwickeln und verproben.
Projektinhalt
Einführung eines Firmenkundenportals zur bAV und bkV
Kunde
Top 10 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Einnahme der Rollen: Gesamtprojektleitung, Business Analyse und Testmanagement
- Projektmanagement, insbesondere Projektplanung, Projektsteuerung, Risikomanagement, Stakeholdermanagement und Reporting
- Business Analyse, insbesondere Anforderungsaufnahme und Oberflächenkonzeption
- Testmanagement, insbesondere Testkonzepterstellung, Testfallspezifikation und Testausführung
Ergebnis
Erhöhung der Kundenbindung, Steigerung von Vertriebschancen und Optimierung der Prozesse durch die Einführung eines state-of-the-art Firmenkundenportals.
Projektinhalt
Ablösung Altsysteme und Aufbau sowie Rollout der integrierten Personalsoftware Loga
Kunde
Top 10 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Übernahme der Gesamtprojektleitung und Projektsanierung
- Analyse der Ausgangssituation und Herausforderungen in den einzelnen Teilprojekten
- Strukturierung und Schaffung von Transparenz über die Kernprobleme sowie Lösungsansätze für Managementkreise
- Steuerung des externen Dienstleisters
- Steuerung der Teilprojektleiter sowie erstellen und nachhalten von Projektplänen
- Rollout und Linienübergaben
Ergebnis
Durch Schaffung von Transparenz, Struktur und der effizienten Einbindung der handelnden Personen konnte der Turnaround erreicht werden und das Projekt erfolgreich in Linie übergeben werden
Projektinhalt
Digitalisierung und Teilautomatisierung des Rechnungsfreigabeprozesses
Kunde
Top 10 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Gesamtprojektleitung
- Analyse der IST-Prozesse und Identifikation der Key-User und Abteilungen
- Kontinuierliches Stakeholdermanagement (inkl. Lieferanten)
- Auswahl und Customizing eines Workflow-Tools
- Konzeption und Einführung eines neuen standardisierten Prozesses
- Stufenweiser Rollout im gesamten Konzern (Schulungen und Webinar)
Ergebnis
Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparung und Transparenz im gesamten Konzern durch die Einführung eines digitalen und standardisierten Prozesses.
Case Study
Rechnung digital. | Case Study [PDF]
Projektinhalt
Roll-out eines neuen Vertriebssystems an den angestellten Außendienst sowie Vereinheitlichung des Vertriebssystems über alle Vertriebswege
Kunde
Top 10 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Durchführung einer Soll-Ist Analyse zwischen aktuellem und neuem Vertriebssystem zur Identifikation von Anforderungslücken im künftigen Vertriebssystem
- Anforderungslücken wurden inhaltlich geprüft, bewertet und einzeln auf Basis fundierter Entscheidungsvorlagen umgesetzt oder verworfen
- Entwicklung einer fachlich-technischen Lösungsskizze und Umsetzung entlang eines detaillierten Meilensteinplans
- Übernahme Testmanagement, Schulungs- und Roll-out Planung sowie
Go-Live Betreuung
Ergebnis
Die Vereinheitlichung des Vertriebssystems führt zu Einsparungen bei Wartung/Betrieb und geringeren Kosten in der Umsetzung neuer, insbesondere regulatorischer, Anforderungen.
Projektinhalt
Umsetzung Solvency II für Gesamtkonzern
Kunde
Top 10 Versicherung

Vorgehen und Leistungen
- Einnahme der Rollen: Gesamtprojektleitung und zweier Teilprojektleiter sowie Fachaufgaben im Rechnungswesen
- Unterstützung bei unternehmensspezifischer Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen
- Projektmanagement, insbesondere Projektplanung, Projektsteuerung, Risikomanagement & Reporting
- Unterstützung der Einführung einer Standardsoftwarelösung (SOLVARA) für das aufsichtsrechtliche Meldewesen, primär Fehlermanagement & Betriebsorganisation
- Prozessbegleitung & Dokumentation der Solvency II relevanten Berichtsprozesse (Solo, Gruppe, Jährlich & Quartärlich)
- Steuerung & Coaching der Fachabteilungen zur fristgerechten Quartals- & Jahresberichtserstellung
- Budgetplanung & Aufwandscontrolling
Ergebnis
Aufsichtsrechtliche Meldepflichten für die Solvency II Berichte wurden sowohl inhaltlich als auch zeitlich für Leben, Kranken und Komposit erfüllt.