Product Ownership in Zeiten von Corona

Die Arbeitsweise in vielen Unternehmen hat sich in den letzten Monaten durch die Corona-Maßnahmen stark verändert. Daraus ergeben sich auch neue Herausforderungen für die Organisation agiler Teams. Wie lässt sich mit Blick auf die Entwicklung hin zu immer stärker verteilten Teams agiles Arbeiten so gestalten, dass der Output weiterhin hoch bleibt und die Qualität des … Continued

Online kreativ – Wie Design Thinking Workshops auch remote funktionieren

Denkt man an Design Thinking, denkt man an Teamwork, daran, sich gegenseitig Ideen zuzuwerfen, innovative Lösungen zu generieren, diese im Team zu diskutieren und schließlich in physische Prototypen zu gießen. Design Thinking lebt von Interaktion und Raum für Kreativität. Kann Design Thinking unter diesen Gesichtspunkten auch online funktionieren? Dazu gibt es von uns ein klares … Continued

Puzzle vs. Mystery – Warum Probleme beim Design Thinking zunächst wichtiger sind als Lösungen

„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ Hans Krailsheimer Für jedes Unternehmen fallen Probleme an, die gelöst werden wollen. Schnell begeben wir uns in diesem Zuge auf die Lösungssuche. Diesem Impuls sollte man im Design Thinking allerdings nicht nachgeben (keine Sorge – Lösungen werden natürlich auch noch gesucht und gefunden, aber damit sollte man nicht starten). … Continued

Vorteile Crossfunktionaler Zusammenarbeit

Alle reden über crossfunktionale Teams. Aber warum braucht man das überhaupt? Konkurrenz ist gut fürs Geschäft – diese Weisheit gilt selbstverständlich auch im internen Wettbewerb um Ressourcen und Ideen. Auf der anderen Seite sind gute Produkte heutzutage immer geprägt von Interdisziplinarität und crossfunktionaler Zusammenarbeit. Was macht crossfunktionale Teams also aus? Gerade große Organisationen sind es … Continued

Ausgebremst – Wird COVID-19 unser Mobilitätsverhalten grundlegend verändern?

Das Coronavirus hat unser öffentliches Leben für einige Zeit weitestgehend zum Erliegen gebracht. Wird es jedoch auch dafür sorgen, dass wir in Zukunft dauerhaft weniger unterwegs sein werden, nie wieder in überfüllten Zügen reisen und das Auto als Fortbewegungsmittel einen Boom erleben wird? Nach einer Umfrage des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V., ist … Continued

Der Design Thinking Prozess – Innovationsmotor für Unternehmen

Unternehmen sind aufgrund des stetig wachsenden globalen Wettbewerbs und der zunehmenden Komplexität der Märkte mehr denn je auf Innovationen angewiesen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Bei der Identifikation von Innovationspotentialen und Ideengenerierung findet die Design Thinking Methode im Unternehmensumfeld zunehmend Verbreitung. Dabei setzt die Methode auf einen gezielten Prozess, in dem interdisziplinäre Teams sowie … Continued

Controlling – Der Wegweiser im Datenlabyrinth

Ob Corona oder die Finanzkrise von 2008/2009, Unternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Dabei ist ein zielgerichtetes Handeln nur möglich, wenn ein systemeigenes Risikomanagement etabliert ist und dieses verständliche Entscheidungsvorlagen liefert. Kurzfristige und situationsspezifische Analysen sind dabei genauso wichtig wie eine ständig aktualisierte Planung bei sich permanent ändernden Rahmenbedingungen. Übersicht Herausforderungen im Controlling … Continued