Warum Nachhaltigkeit trotz veränderter Rahmenbedingungen ein Business-Thema bleibt

Mit den geplanten Änderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird sich die Zahl der berichtspflichtigen Unternehmen voraussichtlich deutlich reduzieren. Während ursprünglich rund 49.000 Unternehmen unter die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung fallen sollten, sind es nach dem aktuellen Vorschlag der EU-Kommission nur noch etwa 8.000. Viele Unternehmen, die sich bereits mit der CSRD auseinandergesetzt haben, stellen … Continued

Weiterhin CSRD-pflichtig? So nutzen Sie die gewonnene Zeit optimal

Die Diskussion um eine mögliche Fristverlängerung sorgt für Unsicherheit. Sollten Unternehmen die Zeit nutzen und loslegen? Oder lieber abwarten? Unsere Antwort darauf: Lieber agieren statt reagieren. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) kommt. Die beste Strategie? Jetzt die Weichen stellen und die gewonnene Zeit clever nutzen!  Mit einer durchdachten Struktur lässt sich der Prozess effizient … Continued

CSRD-News: Neue Fristen, geänderte Schwellenwerte – und jetzt? 

Am 26. Februar 2025 wurde der Omnibus-Vorschlag zur Anpassung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) offiziell vorgelegt. Die geplanten Änderungen könnten die Berichtspflichten für viele Unternehmen in der EU erheblich lockern.  Zwei zentrale EU-Gesetzgebungsverfahren stehen dabei im Fokus: Während das EU-Parlament bereits am 1. April 2025 über die Fristverschiebung abstimmen wird, wird die endgültige Entscheidung … Continued

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD – Wer ist wann betroffen?

Die Zukunft für Unternehmen ist nachhaltig – und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) weist den Weg. Mit der CSRD führt die EU strenge Berichtspflichten ein, die Unternehmen zu mehr Verantwortungsbewusstsein und Transparenz verpflichten. Doch welche Unternehmen sind betroffen und wann müssen sie handeln? Übersicht Wer ist betroffen? Ab 2025: Große Unternehmen Alle Unternehmen, die … Continued